Die Lernenden mit ihren individuellen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt.
Wir sind uns der Vielfalt bewusst, sehen sie als Bereicherung und nehmen sie als Chance wahr.
Die Beziehungen sind geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und offener Kommunikation.
Wir leben und fördern ethische Grundwerte wie Ehrlichkeit, Toleranz, Vertrauen und Respekt.
Wir pflegen ein Klima, in dem sich alle wohl fühlen.
Der Unterricht ist lebensnah und fördert die Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz.
Die Schule arbeitet nach Möglichkeit integrativ.
Wir orientieren uns am bestehenden pädagogischen Konzept.
Leistungsorientierte, musisch-kreative und gesundheitsfördernde Unterrichtsinhalte sind uns wichtig.
Bei der Entwicklung unserer Schule berücksichtigen wir den gesellschaftlichen Wandel und die
Besonderheiten der verschiedenen Schulstandorte.
Wir entwickeln unsere Schule miteinander und schaffen Raum für gemeinsame Erfahrungen.
Wir unterstützen einander im Entwicklungsprozess.
Die Beteiligten gestalten die Schule mit.
Aufgaben und Kompetenzen sind klar zugeordnet.
Ziele erreichen wir mit den Eltern gemeinsam; wir unterstützen einander.
Die Behörden schaffen Rahmenbedingungen, die Entwicklung ermöglichen.