Lernende lokal auf Berufserkundung unterwegs

23. Oktober 2023
An der Sekundarschule Triengen wurde am 19. September 2023 zum zweiten Mal der Berufswahlparcours erfolgreich durchgeführt. Zu verdanken war das reibungslose Gelingen dieses Tages der Koordination und des Engagements der Organisator*innen und dem Interesse der Lernenden.
Jugendliche in Auto Werkstatt

Berufe von A-Z

99 Schülerinnen und Schüler der 2. Oberstufe waren an diesem Tag in Triengen, Büron, Schlierbach, Winikon, Eich, Geuensee und Sursee unterwegs, um auf ihrem Weg der Berufswahl einen Schritt weiterzukommen. 101 verschiedene Berufsateliers wurden an diesem Tag durchgeführt, in welchen verschiedene Betriebe den eventuell angehenden Stiften ihre Türen öffneten, wie z.B. Zeichner/in Fachrichtung Architektur, Coiffeur/se, Polymechaniker/in, Fachfrau/-mann Gesundheit, Forstwart/in, Kauffrau/-mann und noch viele mehr.

Während des Berufswahlparcours durften die Lernenden nach Wahl vier Berufe aus einer Liste von 52 näher erkunden. Besonders aufregend, spannend und teils gar herausfordernd waren die berufsspezifischen Aufgabenstellungen, welche den Jugendlichen in den Ateliers gestellt wurden. So durften die Schüler*innen beispielsweise beim Bäcker ihren eigenen Zopf backen, beim Informatiker einen Server selbst zusammenbauen, bei der Bekleidungsgestalterin für eine Holzpuppe ein eigenes Outfit nähen und sogar bei einem wenige Tage alten Kalb Ohrmarken setzen.

Erfahrungen aus direkter Hand

Jugendliche in Architektur Büro

Zudem besuchten die 2. Sekler zwei Poolateliers, in welchen sie von aktuellen Lehrlingen und Ausbildnern direkt aus erster Hand von ihren Erfahrungen rund um die Berufslehre erzählt bekamen. Dabei durften sich die Jugendlichen sogar beim Telefonieren für eine Schnupperlehre üben, was wohl hoffentlich für manche die Hemmschwelle, das Telefon in die Hand zu nehmen, ein wenig gesenkt haben mag.

Dieser aufregende und aufschlussreiche Tag wäre ohne die hervorragende Organisation von Priska Zwimpfer, Berufswahlverantwortliche der Sekundarschule Triengen, den Verantwortlichen der Gewerbevereine Triengen und Büron und den Einsatz der 21 Begleitpersonen sowie den Lehrlingen und Lehrmeistern, welche die einzelnen Ateliers vorbereiteten und betreuten, nicht möglich gewesen. Dank ihnen wurde den Schüler*innen der 2. Sek ein unvergessliches und aufschlussreiches Erlebnis bereitet, welches sie in Hinblick auf die Wahl ihrer späteren Berufslehre ein bedeutendes Stück weiterbrachte.

Text von Aline Villiger