Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen sind Angebote, welche die Betreuung der Lernenden während der Schulzeiten ab dem Eintritt in die Volksschule als Ergänzung zum Unterricht und zur
Betreuung durch die Familien sicherstellen.
Sie umfassen im Kanton Luzern folgende Betreuungselemente:
- Ankunftszeit vor dem Unterricht am Morgen ab 7 Uhr (Betreuungselement I)
- Mittagsverpflegung (Betreuungselement II)
- Nachmittagsbetreuung inkl. Unterstützung bei den Hausaufgaben: 13.15 - 15.15 Uhr (Betreuungselement III)
- Nachmittagsbetreuung inkl. Unterstützung bei den Hausaufgaben: 15.15 - 18.00 Uhr (Betreuungselement IV)
In Triengen werden alle vier Betreuungselemente in Tagesfamilien angeboten.
Zusätzlich bietet die Schule Triengen den Mittagstisch im Betagtenzentrum Lindenrain und die Hausaufgabenhilfe in drei Schulhäusern an. Für weitere Infos zum
Mittagstisch und
Aufgabentreff bitte auf das Angebot klicken.
Die Schule Triengen arbeitet nach wie vor mit dem Gemeinnützigen Frauenverein Reiden, Tagesfamilien Wiggertal, zusammen. Das heisst: Suchen Sie für Ihr Kind stundenweise, halbtags oder ganztags
eine Betreuung?
Der Verein Tagesfamilien Wiggertal sucht gemeinsam mit Ihnen einen geeigneten Betreuungsplatz und regelt alle administrativen, finanziellen und rechtlichen Fragen.
Möchten Sie selber als Tagesmutter Kinder aufnehmen, dann wenden Sie sich an:
Vermittlungsstelle Tagesfamilie Wiggertal
Nadja Küttel-Suter, Dagmersellen
079 207 99 40 oder n.suter80(at)bluewin.ch
Die Tarife und das Reglement der Tagesstrukturen steht hier als Download zur Verfügung: